Eine Mischung aus Abenteuer, Gemeinschaft und praktischer Bildung

Das Waldzelten erfolgt mit acht Kindern und drei Betreuern im unserem Waldgarten in Krukum. Das Programm besteht aus Phasen der freien Beschäftigung, betreuten Spielen, gemeinsamen Zubereiten der Mahlzeiten, handwerklichen Projekten, einem Lagerfeuer am Abend und einem Teamspiel Sontag. In den Phasen der freien Beschäftigung gibt es für die Kinder die Möglichkeit sich gestalterisch in Form von Bauen, Schnitzen, Basteln, Malen oder Spielen auszuleben. Am Sonntag ist ein großes, durch die Betreuer moderiertes Teamspiel angesetzt. Des Weiteren werden die Betreuer als Angebotsoptionen kleine handwerkliche und landwirtschaftliche Projekte innerhalb des Waldgartens anbieten und durchführen. Zwischen den Phasen steht die gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten im Fokus des Waldzeltens. Dabei greifen wir auf vor Ort wachsende Lebensmittel zurück. Gemeinsam mit den Kindern werden wir diese ernten und zubereiten. Am Abend wird ein Lagerfeuer mit Stockbrot gemacht und verschiedene erlebnispädagogische Aktivitäten durchgeführt. Mit Mikroskopen können die Kinder die Magie erleben, die in die Details unserer kleinen tierischen Mitbewohner eingeflossen ist.


Da sich die Kinder zu Beginn nicht kennen, erfolgt am Anfang eine Vertrauensbildung durch eine Führung über das Gelände und ein paar Spiele zum Kennenlernen. Danach organisieren wir uns in Zelt- und Dienstgruppen und beginnen mit dem Zeltaufbau. Wir werden den Kindern erklären, wie das große Teamspiel am Sonntag funktioniert und was sie dafür vorbereiten können. Der Rest des Nachmittags steht dann zu freien Gestaltung zur Verfügung…


Um die Örtlichkeit und uns einmal im Voraus kennen zu lernen, ist es möglich nach unserer regelmäßig stattfindenden Samstagsbetreuung zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr vorbei zu kommen. So können Sie und Ihre Kinder sich einmal vor Ort umschauen und mit uns sprechen.

Das Angebot startet am Samstagmittag um 14 Uhr und geht bis Sonntagnachmittag um 14 Uhr. So haben Ihre Kinder genügend Zeit für neue Erfahrungen und möglicherweise neue Freundschaften.

Wir haben Zelte und Isomatten vor Ort. Sie müssen Ihre Kinder also nur mit der zum Wetter passenden Kleidung (Wechselkleidung + Handtuch), einer Decke oder einem Schlafsack und einer Zahnbürste ausstatten.

Getränke und Lebensmittel organisieren wir für die gesamte Zeit. Die Diät orientiert sich an einer ausgewogenen, vor allem pflanzlichen und frischen Ernährung .


Bitte teilen Sie uns im Anmeldeformular Ihre Kontaktdaten und mögliche Unverträglichkeiten Ihres Kindes mit.

Rahmenbedingungen im Überblick

Gruppengröße: 8 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und drei Betreuer

Beginn: Samstag um 14 Uhr
Ende: Sonntag um 14 Uhr

Mitzubringen:
– Decke oder Schlafsack
– Zahnbürste
– Zum Wetter passende Kleidung + Wechselkleidung und Handtuch

Beitrag: 65,- €
(als Spende zur steuerlichen Geltendmachung)

Voranmeldungen sind für 2026 ab jetzt möglich. Termine werden entsprechend der Anmeldezahl und personellen Verfügbarkeit im Januar für die Sommermonate festgelegt.

Pädagogik

Die pädagogische Zielsetzung adressiert die Persönlichkeitsentwicklung und die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten bzw. Erfahrungen:

  • Persönlichkeitsentwicklung durch
  • Erleben von Neuem
  • Einfinden in eine neue Gruppe
  • Übernachten an einem fremden Ort
  • Gruppenarbeit zur Bereitstellung der Mahlzeiten und Abwicklung von Projekten
  • Konfliktlösung bei Uneinigkeit
  • Praktische Erfahrungen
  • Landwirtschaftlich durch Ernten der Zutaten der Mahlzeiten
  • Hauswirtschaftlich durch Zubereitung der Mahlzeiten
  • Handwerklich durch Bau- und Schnitzmöglichkeiten
  • Outdoor-Erfahrung durch Zeltübernachtung und Lagerfeuer
  • Entdeckerisches mit Mikroskopen