Diversifizierung einer Pappel-Monokultur (März ’22)
                                
                              
Fällung der alten Pappeln und Neupflazung einer Mischwaldkultur von etwa 1500 Bäumen (vor allem Nuss- und Obstbäume)
                                
                              
Benjeshecke (März ’22)
                                
                              
Zum Schutz der jungen Bäume und als Lebensraum für Tiere
                                
                              
Beete (April ’22)
                                
                              
Zum kleinsektoriellen Anbau von Gemüse und Getreide zwecks Integration in pädagogische Angebote
                                
                              
Nistkästen (Mai ’22)
                                
                              
Nistkästen für Vögel und Fledermäuse
                                
                              
Brunnenbau (August ’22)
                                
                              
Zur lokalen Bewässerung der Beete
                                
                              
Holzfällerhütte (August ’22)
                                
                              
Holzlager und Unterstand
                                
                              
Hochbeete (Dezember ’22)
                                
                              
Für den Betrieb einer kleinen Baumschule, für Gemüse und Kräuter. Auch zur Integration in pädagogische Angebote
                                
                              
Spielplatz (Januar ’23)
                                
                              
Naturnaher Spielplatz hinsichtlich der Betreuung von Kindergruppen
                                
                              
Kompostiertoilette (Februar ’23)
                                
                              
Für die örtlichen Betreuung von Kindergruppen
                                
                              
Austern- und Shiitake Pilzfarm (April ’23)
                                
                              
Kultivierung dieser Pilze auf ‚geimpften‘ Eichenstämmen
                                
                              
Beeren- und Traubenkulturen (April ’23)
                                
                              
Anlegen von Beeren- und Traubenbereichen inkl. Rankhilfen
                                
                              
Bau eines autarken Hühnerstalls (April ’24)
                                
                              
 Balancierung von Nutz- und Schädlingen
                                
                              
Anlegen eines kleinen Teiches (Mai ’24)
                                
                              
Anhebung der lokalen Biodiversität
                                
                              
